Fitnessstudio Vertrag kündigen – so geht's!
Fitnessstudios knebeln Kunden häufig an langfristige Verträge, die sich automatisch verlängern. Um dies zu vermeiden sollten Sie Ihren Vertrag rechtzeitig kündigen und Ihre Flexibilität wahren!

Wie kündige ich meinen Fitnessstudio Vertrag?
Ihren bestehenden Fitnessstudiovertrag zu kündigen ist ganz einfach. Sofern Sie sich innerhalb der angegebenen Kündigungsfrist (in der Regel 3 Monate vor Ablauf) befinden, reicht ein einfaches Schreiben. Laden Sie sich einfach unsere kostenlose Kündigungsvorlage für Fitnessstudios herunter!
Alles rund um die Kündigung Ihres Fitnessstudio Vertrags:
Musterkündigung herunterladen
Fitnesstudio kündigen. Ganz einfach. Jetzt die kostenlose Vorlage herunterladen, ausfüllen und abschicken!
Was muss ich bei der Fitnessstudio Kündigung beachten?
- Frist einhalten (oft 3 Monate vor Ablauf)
- Form wahren: Kündigung immer schriftlich einreichen!
- Nennen Sie Ihren Namen sowie Kundennummer

Jetzt Fitnessstudio Musterkündigung herunterladen, ausfüllen, abschicken. Fertig! So kündigen Sie Ihren Vertrag ganz einfach.
Wann kann ich meinen Vertrag kündigen?
Wann du dein Fitnessstudio kündigen kannst hängt ab von
- der Vertragslaufzeit und
- der Kündigungsfrist.
Gewöhnlich beträgt die Laufzeit des Kontrakts 12, oft sogar 24 Monate. Kündigst du nicht rechtzeitig vor Ablauf der Frist, meist sind dies drei Monate, verlängert sich dein Vertrag um ein weiteres Jahr.
Die Wahrung der Kündigungsfrist hängt vom Eintreffen des Kündigungsschreiben ab. Landet Ihre Kündigung nicht rechtzeigig beim Fitnessstudio, sind Sie auf die Kulanz des Betreibers angewiesen.
Achtung: Beim Abschluss des Vertrags im Fitnessstudios kannst du gut feilschen. Wegen des hohen Wettbewerbsdrucks stimmen viele Fitnessstudiobetreiber ein, die Laufzeit zu verringern! So vermeidest du lange Knebelverträge!
Sonderkündigungsrecht Fitnessstudio
Sie haben die Kündigungsfrist verpasst? Oder möchten Sie nicht länger warten und sofort Ihr Fitnessstudio kündigen? In einigen Fällen können Sie vom Sonderkündigungsrecht gebraucht machen!
Was bedeutet das?
Von Sonderkündigungsrecht spricht man, wenn sich Umstände ergeben, die Ihnen erlauben den Vertrag außerhalb der normalen Frist zu beenden. In vielen Fällen kann es möglich sein, den Fitnessstudio Vertrag sofort zu kündigen! So brauchen Sie kein weiteres Jahr zu warten oder unnötige Gebühren zahlen!
In folgenden Fällen haben Sie gute Aussichten, Ihr Fitnesstudio sofort zu kündigen:
Kündigung bei Krankheit
Wenn Ihnen ein Arzt attestiert, dass Sie keinen Sport mehr im Fitnessstudio treiben dürfen, können Sie umgehend Ihrem Fitnessstudio kündigen. Alles was Sie hierzu brauchen ist ein ärztliches Attest über Ihre Sportunfähigkeit. Die genaue Krankheit muss im Attest nicht angegeben sein. Da Sie nicht mehr in der Lage sind die Leistung in Anspruch zu nehmen, muss Ihr Fitnessstudio die sofortige Kündigung aus gesundheitlichen Gründen akzeptieren. Beachten Sie allerdings: Eine vorrübergehende Verletzung oder Erkrankung ist hiervon ausgenommen. In diesem Fall kann der Vertrag pausiert werden.
Fitnessstudio wegen Umzug kündigen
Sie ziehen um und möchten deswegen Ihr Fitnessstudio kündigen? Falls Ihr neuer Wohnort zu weit vom Studio entfernt ist um dort weiter Sport zu treiben, können Sie Ihren Vertrag in der Regel kündigen. Nur bei großen Ketten gibt es eine Ausnahme: Befindet sich eine andere Filiale in Ihrer Nähe, können Sie dort weiter trainieren und Ihre Kündigung würde nicht akzeptiert.
Bei Schwangerschaft
Das gleiche gilt bei einer Schwangerschaft. Schwangere können ihren Fitnessstudio Vertrag umgehend kündigen. Wird Ihnen angeboten, den Vertrag einfach zu pausieren? Darauf müssen Sie sich nicht einlassen und können auf Ihrem Sonderkündigungsrecht bestehen! Dies hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil (08.02.2012) so entschieden.
Kündigung wegen Arbeitslosigkeit
Was macht man als Sportler, wenn das Geld knapp wird? Leider gilt hier das Prinzip: Vertrag ist Vertrag. Finanzielle Not alleine reicht daher nicht, um die Mitgliedschaft im Fitness Club zu beenden. Eine Kündigung wegen Arbeitslosigkeit wird im Fitnessstudio leider ebenso wenig anerkannt. Einzig eine einvernehmliche Absprache mit dem Betrieber bringt dich eventuell aus dem Vertrag heraus.
Änderung der Leistungen oder Öffnungszeiten
Ein Sonderkündigungsrecht besitzen Sie immer dann, wenn sich die angebotenen Leistungen wesentlich ändern. Ein Beispiel hierfür sind die Öffnungszeiten: Werden die Öffnungszeiten zu Ihrem Nachteil geändert, so haben sie das Recht das Fitnessstudio zu kündigen. Allerdings müssen sie zuvor schriftlich eine Wiederherstellung der alten Öffnungszeiten einfordern. Wird dem nicht entsprochen, ergibt sich ein sofortiges Sonderkündigungsrecht für Ihren Fitnessstudiovertrag!
Das gleiche Prinzip gilt auch für andere Leistungen wie Kursangebote, Geräte oder ähnliches. Gibt es hier eine wesentliche Einschränkung zu Ihrem Nachteil, haben Sie womöglich die Chance sofort den Vertrag zu kündigen!
Fitnesstudio Vertrag ändern
Vertrag ist Vertrag. Doch wenn du deinen Vertrag nicht vorzeitig kündigen kannst, lässt sich der Betreiber deines Studios vielleicht auf eine Änderung ein. Häufig kannst du den Vertrag für eine bestimmte Zeit aussetzen bzw. pausieren. Das heißt: Statt den Kontrakt zu kündigen, zahlst du eine Zeit lang keine Gebühren. Wenn du wieder bereit für das Training bist, läuft die Laufzeit wieder weiter.
Auch eine Übertragung des Vertrags ist manchmal möglich: Findest du einen Freund, der bereit ist deinen Vertrag zu übernehmen, kannst du die Mitgliedschaft im Fitnesscenter abtreten. Vorrausgesetzt der Eigentümer ist damit einverstanden.
Du hast eine ungültige Klausel in deinem Vertrag entdeckt? Dies kann ein möglicher Grund für eine Änderung oder sogar Kündigung des Vertrags sein. Informier dich hier am besten bei einem kundigen Rechtsanwalt oder sprich mit deinem Fitnessstudio Chef.